Aktuelles

Aktuelles

Einer der exponiertesten Einsatzorte Deutschlands hat einen neuen Rettungswagen (RTW). Am gestrigen Tag stellte die RKiSH einen neuen RTW auf dem roten Felsen in Dienst. Angepasst an die regionalen Bedürfnisse der besonderen Insellage sowie die aktuellen Erfordernisse zur Patientenversorgung übergab die RKiSH das 180.000 Euro teure Fahrzeug vor über 30 Gästen an die diensthabende Besatzung auf der Insel.

Jedes Jahr im Januar lädt Geschäftsführer Michael Reis die Mitarbeiter und Gäste zum RKiSH-Neujahrsempfang ein. Zusammen auf das vergangene Jahr blicken und einen Ausblick auf die neuen Herausforderungen wagen, auch in diesem Jahr begann der Abend in Nortorf mit diesen Themen in der Neujahrsansprache des Geschäftsführers vor 260 Kollegen und weiteren Gästen.

Nach gut achtmonatiger Bauzeit wurde heute die neue Rettungswache in Kellinghusen vom Klinikum Itzehoe an die RKiSH übergeben. Das moderne Gebäude entspricht dem aktuellen Stand der Technik und bietet Platz für bis zu drei Rettungswagen.

Nach erfolgreicher dreijähriger Ausbildungszeit nach dem neuen Notfallsanitätergesetz und drei Wochen dauerndem Staatsexamen kann die Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH insgesamt elf neue Kollegen aus der eigenen Akademie in ein Arbeitsverhältnis übernehmen.

Die RKiSH wurde am vergangenen Freitag durch den Kreisfeuerwehrverband Steinburg mit dem Förderschild „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung wird das besondere Engagement von Arbeitgebern hervorgehoben, die in ihrem Betrieb ehrenamtliche Feuerwehrangehörige beschäftigen und diese bei der Ausübung ihrer Feuerwehrpflichten unterstützen. Von den ca. 140 Rettungsdienstmitarbeitern im Kreis Steinburg sind 41 Mitglied einer Freiwilligen Feuerwehr.

Nach einer acht Monate andauernden Übergangsphase, ist die Rettungswache St. Michaelisdonn in ihre neuen Räumen umgezogen.

Copyright 2020 Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH.