Aktuelles

Aktuelles

Am 9. Mai fand auf Gut Bielenberg in Steinburg das zweite Absolventensymposium der RKiSH statt. Die Absolvent*innen von Weiterbildungen und -qualifizierungen des vergangenen Jahres wurden in einem feierlichen Rahmen geehrt, zusätzlich wurde mit dem Symposium aber auch eine Plattform für die Weitergabe ihrer Studien- und Forschungsleistungen geboten.

29 ehemalige Auszubildende haben ihre staatliche Prüfung zum Notfallsanitäter an der RKiSH-Akademie bestanden und konnten am 27.09.2019 im feierlichen Rahmen ihre Zeugnisse in Empfang nehmen.

Seit 2014 gibt es das Notfallsanitätergesetz, das die Qualifizierung des Rettungsfachpersonals regelt. Die Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein gGmbH bildet seitdem nach den neuen Vorgaben aus und konnte jetzt den bereits vierten Jahrgang an der eigenen Akademie in Heide aus der Ausbildung entlassen. Schon im September folgt das nächste Examen des zweiten Kurses aus dem Jahr 2016. Auch die Kollegen aus dem Kreis Segeberg haben ihre Ausbildung beendet und werden jetzt hauptamtlich in dem Einsatzdienst eingesetzt. Allen Absolventen wurde ein Arbeitsplatz angeboten.

Seit 2015 werden in regelmäßigen Abständen große Einsatzübungen mit allen Auszubildenden zum Notfallsanitäter der RKiSH durchgeführt. 120 Azubis aller Jahrgänge trainierten am vergangenen Wochenende gemeinsam verschiedene Einsatzszenarien, um für den Ernstfall noch besser vorbereitet zu sein. Pro Team mussten an einem Tag 15 verschiedene Aufgaben gelöst werden. Dieses Jahr fand die Veranstaltung nach einem Rotationssystem an drei verschiedenen Orten in Heide und Umgebung statt, an denen die Teams jeweils fünf Einsätze bewältigen mussten.

Im Oktober war der Minister für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein Dr. Heiner Garg zu Gast in der RKiSH-Akademie.

In den letzten Wochen gab es viel Wechsel an der RKiSH-Akademie. Die einen gingen, die nächsten kamen. Ende September konnten 30 Auszubildende der Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein sowie der Rettungsdienste aus Nordfriesland, Cottbus, Märkisch-Oderland und Oberhavel-Land während einer feierlichen Examensfeier ihre Urkunden in Empfang nehmen. Zum 01. Oktober zogen dann 22 neue Auszubildende in die Räumlichkeiten der RKiSH-Akademie ein und begannen ihre dreijährige Lehrzeit zum Notfallsanitäter.

Copyright 2020 Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH.