Aktuelles

Aktuelles

Mit unserem gerade abgeschlossenen NotSan-Kurs (Ausbildungsbeginn August 2020) konnten wir die 750.

Jugendliche besuchten im Rahmen des Zukunftstags am 27. April das Klinikum und die Rettungswache Itzehoe.

370 Kolleginnen und Kollegen kamen in Nortorf zum traditionellen Neujahrsempfang des Geschäftsführers der RKiSH zusammen.

Die RKiSH hat seit einigen Tagen den ersten Elektro-Rettungswagen (E-RTW) auf Helgoland im Einsatz. Sowohl ökologische Gründe als auch der bis auf wenige Ausnahmen erlaubte Betrieb von Verbrennungsmotoren auf der Hochseeinsel ließen das Projekt jetzt Realität werden. Das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein hat die Beschaffung des Fahrzeugs mit einer hohen Fördersumme unterstützt.

Die RKiSH hat in der vergangenen Woche die neue Rettungswache in Kaltenkirchen in Betrieb genommen. Nach weit mehr als 40 Jahren zogen die Rettungsfachkräfte in einen modernen Neubau im Kaltenkirchener Küsterland in die Nähe der Autobahn. Von dort geht es nun zu den Einsätzen in der Stadt und den umliegenden Gemeinden.

Die RKiSH hat heute in Stuvenborn (Kreis Segeberg) einen weiteren Standort zur Optimierung der Notfallversorgung entlang der geographischen Achse von Henstedt-Ulzburg nach Bad Segeberg in Betrieb genommen. Ein Rettungswagen wird dort rund um die Uhr stationiert.

Copyright 2020 Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH.