Aktuelles

Aktuelles

Das zweite Werner-Rennen auf dem Flugplatz Hartenholm ist seit gestern Abend vorbei. Die RKiSH zieht eine positive Bilanz und ist mit dem Verlauf der Veranstaltung aus rettungsdienstlicher Sicht zufrieden. 

Bevor aus einer Kuhweide aber der bekannte „heilige Boden“ wird, bedarf es einer Menge Vorbereitung...

Der Jahreswechsel forderte die Einsatzkräfte der RKiSH besonders im Kreis Pinneberg. Die Kooperative Regionalleitstelle (KRLS) West in Elmshorn alarmierte die dienstfreien Einsatzkräfte der RKiSH, um die Notfallvorhaltung und zeitnahe Bearbeitung aller Hilfeersuchen sicherzustellen.

Bei einem Einsatz zu einem medizinischen Notfall wurden Kollegen von einem zur Ausrüstung aller Rettungsmittel gehörendem Kohlenmonoxid-Warngerät vor einer stark erhöhten Konzentration des Giftes gewarnt und konnten so Maßnahmen zum Schutz der Bewohner und zum Eigenschutz ergreifen.

Am Mittwoch kam es vor Helgoland auf einem Windparkschiff gegen 8:15 Uhr zu einem Brand im Maschinenraum. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches befand sich das mit 13 Personen besetzte Crew Transfer Vessel (CTV) rund 30 Kilometer vor Helgoland.

Zwei Wildschweine waren heute Morgen auf eigene Faust in der Heider Innenstadt unterwegs und haben dabei mehrere Menschen teilweise schwer verletzt sowie einigen Sachschaden angerichtet. Ein Großaufgebot an Rettungs- und Polizeikräften hatte gut zu tun, die Verletzten zu versorgen und einen borstigen Vierbeiner zu bändigen. Ein weiteres Wildschwein entzog sich dem Geschehen durch Flucht.

Copyright 2020 Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH.