Aktuelles

Aktuelles

Mit der Überschrift klingeln bei den meisten bereits die ersten Töne des ultimativen Weihnachtshits von Chris Rea aus 1986 im Kopf. Vielleicht ist es bei Ihnen ein dadapdadadada... oder ein düpdüdüdapdüdü. So oder so können wir die altbekannten Weihnachtslieder lieben oder gräulen - sie tragen doch noch jedes Jahr zu den ersten Knospen der weihnachtlichen Stimmung bei. 

Die RKiSH sucht wieder Nachwuchs: 44 Ausbildungsplätze für angehende Notfallsanitäter*innen und 22 Plätze für die Ausbildung zu Rettungssanitäter*innen haben wir zu vergeben – an Menschen mit viel Herz, Engagement und Lust auf eine herausfordernde Aufgabe. In Kürze endet die Bewerbungsfrist.

29 ehemalige Auszubildende haben ihre staatliche Prüfung zum Notfallsanitäter an der RKiSH-Akademie bestanden und konnten am 27.09.2019 im feierlichen Rahmen ihre Zeugnisse in Empfang nehmen.

Seit 2014 gibt es das Notfallsanitätergesetz, das die Qualifizierung des Rettungsfachpersonals regelt. Die Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein gGmbH bildet seitdem nach den neuen Vorgaben aus und konnte jetzt den bereits vierten Jahrgang an der eigenen Akademie in Heide aus der Ausbildung entlassen. Schon im September folgt das nächste Examen des zweiten Kurses aus dem Jahr 2016. Auch die Kollegen aus dem Kreis Segeberg haben ihre Ausbildung beendet und werden jetzt hauptamtlich in dem Einsatzdienst eingesetzt. Allen Absolventen wurde ein Arbeitsplatz angeboten.

Seit 2015 werden in regelmäßigen Abständen große Einsatzübungen mit allen Auszubildenden zum Notfallsanitäter der RKiSH durchgeführt. 120 Azubis aller Jahrgänge trainierten am vergangenen Wochenende gemeinsam verschiedene Einsatzszenarien, um für den Ernstfall noch besser vorbereitet zu sein. Pro Team mussten an einem Tag 15 verschiedene Aufgaben gelöst werden. Dieses Jahr fand die Veranstaltung nach einem Rotationssystem an drei verschiedenen Orten in Heide und Umgebung statt, an denen die Teams jeweils fünf Einsätze bewältigen mussten.

Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg besucht als Schrimherr die „Woche der Wiederbelebung“, die bereits zum vierten Mal in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Itzehoe an verschiedenen Schulen im Kreis Steinburg stattfand.

Copyright 2020 Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH.