
Christian, Rettungsassistent und Mitglied im Team Public Relations (PR): „Krankentransporte geben uns häufig die Möglichkeit für tolle und herzliche Gespräche mit den Patienten über alles mögliche. Dabei darf man aber nicht vergessen, dass wir gerade im Krankentransport häufig chronisch erkrankten Menschen mit besonderen Bedürfnissen betreuen.“

Katharina Röpnack, Teamleiterin Fakturierung: „Wenn ein Krankentransport durchgeführt wurde, sind mein Team und ich für die Abrechnung verantwortlich. Aber auch vorher stehen wir gerne für Fragen und Informationen zur Verfügung.“

Gesche, Notfallsanitäterin und Dozentin: „Krankentransporte beziehen sich im Grunde noch intensiver auf den Patienten als Person, was er fühlt und denkt. Es bleibt mehr Zeit für einen Austausch als im Notfalleinsatz. Es ist schön, wenn die Patienten sich für den angenehmen Transport und eine tolle Unterhaltung während der Fahrt mit einem Lächeln bedanken.“

Lisa, Notfallsanitäterin: „Krankentransporte sind im Gegensatz zu Notfällen meistens eher entspannt, so dass man mehr über den Patienten und sein Leben erfährt. Es ist interessant von den meist älteren Patienen zu erfahren, was sie in ihrem Leben alles erlebt haben. Und gerade mit den neuen KTW ist ein Krankentransport sehr komfortabel, sowohl für den Patienten als auch für uns.“
counter