Rettungswache Westerdeichstrich
Die damalige Rettungswache Büsum wurde am 01.04.1987 im damaligen Feuerwehrgerätehaus in Betrieb genommen - zunächst nur als Saisonwache im Tagesbetrieb von April bis Oktober mit 12 Stunden werktags und rund um die Uhr am Wochenende. 1992 wurde die Wache ganzjährig besetzt, um unter anderem den steigenden Kurbetrieb Rechnung zu tragen.
Im Dezember 1999 bezog man den heutigen Standort in Westerdeichstrich an der B 203. 2019 wurde die Rettungswache mit einem Anbau erweitert.
Das Einsatzgebiet erstreckt sich von der Eiderniederung angrenzend an Heide bis an Meldorf heran. Ca.15.000 Menschen leben in dem zu versorgenden Gebiet, welche die Ortschaften Büsum, Wesselburen, Schülp, Wöhrden, Nordermeldorf und andere Gemeinden einschließt. Im Bedarfsfall wird der RTW in andere Versorgungsbereiche auch kreisüberübergreifend eingesetzt.
Außerdem ist es keine Seltenheit, dass an einigen Großveranstaltungen in Büsum und Umgebung sich teilweise bis zu 40.000 Personen aufhalten. Seit 2009 werden auch angehende Rettungsassistenten und Notfallsanitäter an diesem Standort ausgebildet. Gemeinsame Einsätze und Übungen mit den Seenotrettern (DGzRS) und den hiesigen Feuerwehren unterstreichen den angenehmen Standort nahe der Nordsee.
Rettungsmittel am Standort:
- Ein Rettungswagen 24 Stunden täglich
- Ein Rettungswagen 12 Stunden täglich

Jürgen Matthiesen
Standort
Das Laden von Google Maps wurde nicht erlaubt. Bitte ändern Sie die Datenschutz-Einstellungen