Rettungswache Rendsburg

Rettungswache Rendsburg

Mit einer Gesamtnutzfläche von etwa 2000 Quadratmetern gehört die Rettungswache zu den größten der RKiSH. Sie ist die einzige Rettungswache in Schleswig-Holstein mit einem Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach.

Die heutige Rettungswache Rensburg liegt direkt an der Imland Klinik in der Lilienstraße und wurde im Jahr 1988 mit Hilfe einer aufwendigen Pfahlgründung erbaut und 1989 eingeweiht. Grund für die Pfahlgründung war der Hubschrauberlandeplatz für den Christoph 42 auf dem Dach des Gebäudes. Die Rettungswache Rendsburg ist die einzige Rettungswache in Schleswig-Holstein mit einem Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach.
 
Mit einer direkten Zufahrt auf die Bundesstraße 77 können die umliegenden Ortschaften schneller erreicht werden. Dabei ist die Rettungswache Rendsburg zurzeit für die Versorgung von ca. 60.000 Menschen zuständig.

Umgebung

Rendsburg liegt direkt am Nord-Ostsee-Kanal und ist bekannt durch die Eisenbahnbrücke, die bereits zwischen 1911 und 1913 auf Basis einer Stahl-Konstruktion erbaut wurde. Sie führt über den Nord-Ostsee-Kanal und stellt so die Verbindung der Bahnstrecke von Hamburg nach Kiel sicher. Unter der Brücke befindet sich eine Schwebefähre, die Fahrradfahrer und Fußgänger sich von Ufer zu Ufer transportiert. Die direkt an der Eisenbahnbrücke gelegenen Schiffsbegrüßungsanlage begrüßt ankommende Schiffe im Kanal mit der jeweiligen Nationalhymne.
 
Im Einsatzgebiet der Wache Rendsburg befindet außerdem die Europabrücke, die im Volksmund eher unter der „Rader-Hochbrücke“ bekannt ist. Sie überquert als Brücke der Bundesautobahn 7 ebenfalls den Nord-Ostsee-Kanal und ist die zweitlängste Straßenbrücke in Deutschland.

Rettungsmittel am Standort:

  1. Ein Notarzteinsatzfahrzeug 24 Stunden täglich
  2. Zwei Rettungswagen 24 Stunden täglich
  3. Ein Rettungswagen 12 Stunden täglich
  4. Ein Krankentransportwagen 12 Stunden (Mo-Fr)
  5. Ein Schwerlast-Rettungswagen nach Bedarf

Informationen zur Ausstattung

Ingo Vietzent
Ansprechperson der Wachenleitung

Standort

Copyright 2020 Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH.