Rettungswache Norderstedt
Nach dem Auszug aus der alten Wache an der Ohechaussee bezieht das Personal und die Rettungsmittel im Dezember 2020 nach mehr als 25 Jahren neue Räumlichkeiten im Schützenwall, ganz in der Nähe zum Stadtpark Norderstedt.
Endlich parken alle Rettungsmittel in einer großzügigen Fahrzeughalle unter einem Dach. Diverse Ruheräume und ein großer Aufenthaltsraum bieten genügend Raum für die Kolleg*innen und entsprechen den aktuellen Standards.
Umgebung
Norderstedt ist nicht nur die größte Stadt im Kreis Segeberg, sondern auch die sechst größte Stadt in Schleswig Holstein. 1970 wurde die Stadt als Zusammenschluss der vorherigen vier Gemeinden Garstedt, Harksheide, Glashütte und Friedrichsgabe gegründet, welche noch immer als Zusatzangabe des Einsatzortes auf dem Melder aufgeführt werden.
Am Rande der Großstadt Hamburg, nur maximal 10 Minuten von Autobahn und Flughafen entfernt, liegt die derzeitige Rettungswache. Das Personal ist somit für mehr als 80.000 Einwohner und mehrere Tausend Pendler täglich und rund um die Uhr im Einsatz. In Norderstedt befindet sich unter anderem das Trainingsgelände des HSV, das bekannte ARRIBA Schwimmbad und ist ferner Sitz großer renommierter Firmen wie Schülke & Meyr, Johnson & Johnson, TESA und CASIO. Aufgrund des angrenzenden Flughafen verfügt die Stadt über mehrere Industriegebiete. Norderstedt verfügt über kein eigenes Krankenhaus, bedingt der Nähe zum Heidbergkrankenhaus auf Hamburger Gebiet. Dennoch existiert in Norderstedt Mitte eine kardiologische Abteilung der Segeberger Klinikgruppe. Wenn die Temperaturen steigen, zieht es die Leute in den Stadtpark, der 2011 für die zweite Landesgartenschau in Schleswig Holstein errichtet wurde. Von Badenden und Wakeboardern, über Naturliebhaber bis hin zu Veranstaltungsfreunden, vielleicht aber auch nur zum Entspannen und Grillen mit Freunden, hier zwischen Norderstedt und Henstedt-Ulzburg findet jeder etwas für sich.
Rettungsmittel am Standort:
- Ein Notarzteinsatzfahrzeug 24 Stunden täglich
- Drei Rettungswagen 24 Stunden täglich
- Ein Rettungswagen 12 Stunden (Mo-Fr)
- Zwei Krankentransportwagen 10 Stunden (Mo-Fr)

Dennis David
Standort
Das Laden von Google Maps wurde nicht erlaubt. Bitte ändern Sie die Datenschutz-Einstellungen