Schüler retten Leben: 10.000 Jugendliche ausgebildet
Auch 2025 unterstützen wir gemeinsam mit dem DRK das Klinikum Itzehoe bei der erfolgreichen Aktion "Schüler retten Leben" und blicken jetzt auf einen besonderen Meilenstein: Im nunmehr achten Jahr zählen wir 10.000 ausgebildete Jugendliche an 15 Schulen im Kreis Steinburg. Allein in den diesjährigen zwei Aktionswochen (5. Bis 17. Februar) werden wieder rund 1.700 Schülerinnen und Schüler in den Grundlagen der Ersten Hilfe geschult.
Um den diesjährigen Meilenstein zu feiern, kamen Schirmherr und Wacken-Mitbegründer Holger Hübner, Teilnehmende, Organisatoren sowie eine ehemalige Schülerin, die 2016 zu den ersten Teilnehmenden gehörte, zusammen.
Wissen und Sicherheit vermitteln

Ziel von „Schüler retten Leben“ ist es, den Jugendlichen nicht nur das notwendige Wissen, sondern auch die Sicherheit zu vermitteln, im Notfall richtig zu handeln. Im Mittelpunkt der Schulungen stehen praktische Übungen zur Wiederbelebung, die stabile Seitenlage sowie der Einsatz eines automatischen Defibrillators (AED).
Dass im Notfall schnelles Eingreifen entscheidend ist, zeigen die Zahlen: Außerhalb des Krankenhauses ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland der Herz-Kreislauf-Stillstand. Wenn mehr Ersthelferinnen und Ersthelfer zügig mit der Herzdruckmassage beginnen würden, könnten sich die Überlebenschancen von Patient*innen verdoppeln bis verdreifachen.
In dieser Bildergalerie erklären wir, was bei einer Herzdruckmassage zu beachten ist. Weitere Infos für Ersthelfer*innen haben wir hier zusammengefasst.