Besuch aus Berlin
Mark Helfrich, MdB, in einem KTW der Rettungswache Itzehoe
Itzehoe - Der Bundestagsabgeordnete Mark Helfrich besucht im Rahmen seiner Sommertour verschiedene Einrichtungen und Organisationen in seinem Wahlkreis Steinburg/Dithmarschen-Süd und der Region Bad Bramstedt. Heute führte ihn seine Rundreise zur Rettungswache in Itzehoe. Drei Stunden nahm sich der Politiker Zeit, um sich umfassend über die Organisation des Rettungsdienstes in Deutschland und speziell über die RKiSH zu informieren. Dabei interessierte Herr Helfrich sich intensiv für die die Arbeit der Rettungskräfte.
"Wir freuen uns über das Interesse der Bundespolitik an der RKiSH und an den Entwicklungen im größten kommunalen Rettungsdienst in Deutschland.", sagte Volker Böhm, Abteilungsleiter Einsatzdienst bei der Begrüßung.
Bei den weiteren Gesprächen ging es auch um Aus- und Fortbildung. „Als kommunale Kooperation gilt die RKiSH mittlerweile bundesweit als Vorreiter - auch wegen der eigenen Aus- und Weiterbildungsakademie.“, so Helfrig.
Begeistert zeigte sich der Politiker bei der anschließenden Besichtigung der Rettungswache auch von der technischen Ausstattung der Rettungsfahrzeuge. "Das sind fahrende Intensivstationen, mit denen wir das Maximale, was außerhalb eines Krankenhauses geht, für unsere Patienten tun können.", erklärt Stefan Hardt, Wachenleiter in Itzehoe. Besonders der Einsatz von elektrohydraulischen Tragesystemen zum rückenschonenden Arbeiten der Mitarbeiter faszinierte den Besucher.
Mark Helfrich verabschiedete sich nach dem dreistündigen Besuch gut informiert über das Rettungswesen in seiner Heimatregion. "Ich habe heute viel über den Rettungsdienst gelernt! Wenn es in unserer Region etwas in Sachen Sicherheit und Lebensqualität zu verbessern gibt, haben Sie mich auf jeden Fall mit im Boot!"
(cm/tfr)