Aktuelles

Aktuelles

Als Unternehmen sehen wir viel Licht aber auch Schatten bei den am 7. September 2023 vorgestellten Vorschlägen der Regierungskommission zur Reform des Rettungsdienstes.

Angehende Paramedics aus England hospitierten eine Woche lang auf unserer Rettungswache in Norderstedt. Dabei stellten sie spannende Unterschiede und Gemeinsamkeiten fest.

Was braucht der Rettungsdienst und wie kann er erfolgreich und zielführend reformiert werden? Um sich zu dieser Frage mit Akteur*innen der präklinischen Notfallversorgung direkt austauschen zu können, hatte die Grüne Bundestagsfraktion 70 Fachexpert*innen aus den Bereichen Notfallmedizin, Versorgungsforschung, Recht und Politik zur einer Rettungsdienstkonferenz nach Berlin geladen. Von der RKiSH nahmen unser Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Dr. med. André Gnirke und sein Stellvertreter Thomas Krautz teil.

Am 9. Mai fand auf Gut Bielenberg in Steinburg das zweite Absolventensymposium der RKiSH statt. Die Absolvent*innen von Weiterbildungen und -qualifizierungen des vergangenen Jahres wurden in einem feierlichen Rahmen geehrt, zusätzlich wurde mit dem Symposium aber auch eine Plattform für die Weitergabe ihrer Studien- und Forschungsleistungen geboten.

370 Kolleginnen und Kollegen kamen in Nortorf zum traditionellen Neujahrsempfang des Geschäftsführers der RKiSH zusammen.

Mit der Überschrift klingeln bei den meisten bereits die ersten Töne des ultimativen Weihnachtshits von Chris Rea aus 1986 im Kopf. Vielleicht ist es bei Ihnen ein dadapdadadada... oder ein düpdüdüdapdüdü. So oder so können wir die altbekannten Weihnachtslieder lieben oder gräulen - sie tragen doch noch jedes Jahr zu den ersten Knospen der weihnachtlichen Stimmung bei. 

Copyright 2020 Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH.