Aktuelles

Aktuelles

Zum achten Mal hatte der Geschäftsführer der RKiSH die Mitarbeiter zum traditionellen Neujahrsempfang geladen. Dennoch war seine Ansprache dieses Mal ein wenig anders.

Auch wenn sich bei einigen Menschen der Stress mit jedem Türchen des Adventskalenders immer ein kleines bisschen erhöht, sollten ab heute für alle entspannte Tage folgen.
 
Für viele Menschen gehört zum Weihnachtsfest das Zusammenkommen mit der Familie genauso dazu wie Baum und Kerzen.

Bereits seit 2010 gehört „Tommy“ als festes Mitglied zur Besatzung der RKiSH-Fahrzeuge. Damit dies auch in Zukunft so bleiben kann, spendeten das Ostenfelder Unternehmen P-Labor electronik GmbH und die Kieler Nachrichten insgesamt 2.690 Euro.

Vom 11.09. bis 13.09.2014 war die Hanseatische Zertifizierungsagentur (HZA) wieder in der RKiSH unterwegs, um die Konformität der Dienstleistung und deren Prozesse zur DIN EN ISO 9001:2008 zu überprüfen.

Nur sieben Monate nachdem das Gesetz zum Notfallsanitäter am 01.01.2014 in Kraft getreten ist, beginnen die ersten 16 Auszubildenden ihre Lehrzeit bei der RKiSH. Der größte kommunale Rettungsdienst in Deutschland hat die Ausbildung in großen Teilen bereits vorher so gehandhabt, wie sie nun gesetzlich vorgeschrieben ist.

Die Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) bittet ihre Patienten um Mithilfe: Was kann Ihr Rettungsdienst noch besser machen? Von Juni bis August dieses Jahres versendet das Unternehmen an rund 25.000 seiner jährlich gut 130.000 Patienten per Post Fragebögen. Ziel ist es, zu erfahren, wie gut sich die Patienten versorgt gefühlt haben und was verbessert werden sollte. Die Ergebnisse werden im Herbst veröffentlicht.

Copyright 2020 Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH.