Aktuelles

Aktuelles

Sascha Langewand gibt nach acht Jahren erfolgreicher Arbeit als Leiter der RKiSH-Akademie die Leitung ab, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Die RKiSH dankt Herrn Langewand für seine hervorragende Arbeit und wünscht ihm viel Erfolg für seine neuen Ideen und Vorhaben.

Bereits zum zehnten Mal seit Bestehen der RKiSH hat Geschäftsführer Michael Reis alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Neujahrsempfang eingeladen. Im Alten Landkrug in Nortorf hielt er eine tiefgreifende und in Teilen auch emotionale Ansprache mit anschließend eindrucksvollem Beifall der Gäste.

In Zusammenarbeit mit der Entwicklungsabteilung der RKiSH hat der weltweit agierende Konzern Google das revolutionäre Konzept eines selbstfahrenden Krankentransportwagens über ein halbes Jahr unter Ausschluss der Öffentlichkeit getestet und jetzt zum Patent angemeldet.

Unzählige Sponsoren aus den vier Kreisen Dithmarschen, Pinneberg, Rendsburg-Eckernförde und Steinburg spenden für die Beschaffung von neuen Trösterbärchen für die RKiSH. Bereits seit 2010 wird der Kuschelteddy erfolgreich als Tröster und Helfer bei Kindernotfällen eingesetzt. Nun wurden neue Bärchen gebraucht und die Sponsorenaktion konnte erfolgreich beendet werden.

Die Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) und das Klinikum Itzehoe starten am 1. September einen ärztlichen Telefondienst, der die medikamentöse Schmerzbehandlung durch Rettungsassistenten und Notfallsanitäter für Notfallpatienten ermöglichen wird, auch wenn kein Notarzt vor Ort ist.

Am 01.01.2005 wurde die RKiSH als kommunale Gesellschaft der Kreise Dithmarschen, Pinneberg und Rendsburg-Eckernförde gegründet. 2007 schloss sich der Kreis Steinburg der Kooperation an. Die RKiSH blickt damit auf zehn Jahre erfolgreiche Arbeit im Rettungsdienst zurück und orientiert sich weiter in die Zukunft.

Copyright 2020 Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH.