Aktuelles

Aktuelles

Im Oktober war der Minister für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein Dr. Heiner Garg zu Gast in der RKiSH-Akademie.

Nach gut achtmonatiger Bauzeit wurde Montag die neue Rettungswache in Uetersen von Investor Joachim Neuhaus offiziell an die RKiSH übergeben. Das moderne Gebäude entspricht dem aktuellen Stand der Technik und bietet ausreichend Platz für die drei stationierten Rettungswagen (RTW).

Drei Jahre Ausbildung liegen hinter den ehemaligen Auszubildenden zum Notfallsanitäter. Im feierlichen Rahmen konnten 13 neue Notfallsanitäter der Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH ihre Urkunden in Empfang nehmen.

Seit Montagmorgen ist in Bad Segeberg ein zusätzlicher Rettungswagen verfügbar. Die RKiSH besetzt damit schon den zweiten RTW im Kreis Segeberg. Stationiert ist das Fahrzeug im LevoPark direkt vor den Toren Bad Segebergs.

Ab Sommer wird die Rettungsdienst-Kooperation im Auftrag des Kreises Segeberg an drei Standorten Rettungswagen in Dienst nehmen, und die bestehenden Strukturen der Daseinsvorsorge unterstützen.

Der Kreis Segeberg ist jetzt offiziell fünfter Gesellschafter im größten kommunalen Rettungsdienst Deutschlands. Thorsten Wolf als Vertreter des Kreises Segeberg unterzeichnete zusammen mit dem Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung und dem Aufsichtsratsvorsitzenden, zwei weiteren Gesellschaftervertretern der Kreise, sowie der Geschäftsführung der Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH den gemeinsamen Vertrag zur zukünftigen Mitgliedschaft. Damit hat die RKiSH das Mandat, nach Klärung aller rechtlich noch offenen Fragen, den Rettungsdienst auch im Kreis Segeberg durchzuführen.

Copyright 2020 Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH.