Aktuelles

Aktuelles

Am vergangenen Samstag fand die alljährliche Flächenübung für Auszubildende der RKiSH  in Hohenlockstedt auf dem Gelände des ehemaligen Heeresregimentsflugplatzes „Hungriger Wolf“ statt. In 16 aufwendig dargestellten Fallbeispielen wurden insgesamt 560 Patienten behandelt.

Die feierliche Entlassung aus dem Ausbildungsverhältnis bedeutet für 10 frisch gebackene Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten die Übernahme in ein direktes Arbeitsverhältnis bei der RKiSH.

Über 50 Auszubildende zum Rettungsassistenten und Notfallsanitäter der RKiSH übten einen ganzen Tag lang unterschiedliche Notfälle in realistischen Szenarien.

Die Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH begrüßte in dieser Woche den dritten Ausbildungskurs zum Notfallsanitäter an der eigenen Akademie in Heide. Drei Jahre werden die jungen Menschen eine fundierte Ausbildung erhalten, um eigenverantwortlich auf dem Rettungswagen arbeiten zu können. Bereits im Oktober startet der vierte Lehrgang.

Der mittlerweile vierte Jahrgang Rettungsassistenten der RKiSH-Akademie wurde am Samstag dem 25.07. in feierlichem Rahmen aus ihrer Lehrzeit in den aktiven Einsatzdienst übernommen.

Realitätsnahe Übung der Rettungsdienst-Akademie mit 15 Einsatz-Szenarien am Hungrigen Wolf Notfälle wie am Fließband: Schwerer Unfall mit Motorrad, Geburt in Lagerhalle, Schwerverletzter nach Treppensturz, Herzrhythmusstörungen – und alle Einsätze direkt nacheinander.

Copyright 2020 Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH.