Aktuelles

Aktuelles

Wir wünschen allen Bürgern, Partnern, Mitarbeitern und deren Familien ein schönes, friedliches Weihnachtsfest und einen guten Start in ein gesundes Jahr 2016.

Zug auf der Hochbrücke nach Vollbremsung entgleist - zahlreiche Notrufe gingen am 27. September 2015 gegen 01:00 Uhr nachts zeitgleich bei der Leitstelle Mitte in Kiel ein, ca. 40 Fahrgäste sollen teils schwer verletzt worden sein. Gemäß der angenommenen Lage und der aktuellen Alarm- und Ausrückeordnung wurde sofort entsprechender Alarm ausgelöst und ein Großaufgebot von Rettern zur Einsatzstelle entsandt.

Über 50 Auszubildende zum Rettungsassistenten und Notfallsanitäter der RKiSH übten einen ganzen Tag lang unterschiedliche Notfälle in realistischen Szenarien.

Unzählige Sponsoren aus den vier Kreisen Dithmarschen, Pinneberg, Rendsburg-Eckernförde und Steinburg spenden für die Beschaffung von neuen Trösterbärchen für die RKiSH. Bereits seit 2010 wird der Kuschelteddy erfolgreich als Tröster und Helfer bei Kindernotfällen eingesetzt. Nun wurden neue Bärchen gebraucht und die Sponsorenaktion konnte erfolgreich beendet werden.

Die Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) und das Klinikum Itzehoe starten am 1. September einen ärztlichen Telefondienst, der die medikamentöse Schmerzbehandlung durch Rettungsassistenten und Notfallsanitäter für Notfallpatienten ermöglichen wird, auch wenn kein Notarzt vor Ort ist.

Die Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH begrüßte in dieser Woche den dritten Ausbildungskurs zum Notfallsanitäter an der eigenen Akademie in Heide. Drei Jahre werden die jungen Menschen eine fundierte Ausbildung erhalten, um eigenverantwortlich auf dem Rettungswagen arbeiten zu können. Bereits im Oktober startet der vierte Lehrgang.

Copyright 2020 Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH.