Die Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH hat in Bornhöved (Kreis Segeberg) die modernisierte und energetisch sanierte Rettungswache eingeweiht.
Zum 23. Januar hatte RKiSH-Geschäftsführer Michael Reis die Mitarbeiter*innen wieder nach Nortorf in den Alten Landkrug eingeladen. Die rund 350 Gäste verbrachten einen tollen Abend mit interessanten Gesprächen und gutem Essen.
Vielen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen für die Einsatzbereitschaft im vergangenen Jahr und einen besonders herzlichen Dank allen, die während der Feiertage ihren Dienst leisten und auf uns alle aufpassen. Euch und euren Familien wünschen wir von Herzen friedliche und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Die FH Kiel und die RKiSH haben ihr Projekt „Prognose 2040“ erfolgreich abgeschlossen. Der Trend einer steigenden Nachfrage nach Notfallrettungsmitteln setzt sich fort. Für die kommenden 15 Jahre prognostizieren die Studierenden eine erneute Steigerung der Einsätze um über 50 Prozent. Ein neu entwickeltes Tool unterstützt von jetzt an die RKiSH bei ihren strategischen Unternehmensplanungen.
Stellungnahme der Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Reform der Notfallversorgung vom 02.10.2024 (Drucksache 20/13166) und insbesondere zum Änderungsantrag 1 der Fraktionen der SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP (Ausschussdrucksache 20(14)231.1 vom 01.11.2024).