Aktuelles

Aktuelles

Nach gut achtmonatiger Bauzeit wurde heute die neue Rettungswache in Kellinghusen vom Klinikum Itzehoe an die RKiSH übergeben. Das moderne Gebäude entspricht dem aktuellen Stand der Technik und bietet Platz für bis zu drei Rettungswagen.

Am Mittwoch kam es vor Helgoland auf einem Windparkschiff gegen 8:15 Uhr zu einem Brand im Maschinenraum. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches befand sich das mit 13 Personen besetzte Crew Transfer Vessel (CTV) rund 30 Kilometer vor Helgoland.

Zwei Wildschweine waren heute Morgen auf eigene Faust in der Heider Innenstadt unterwegs und haben dabei mehrere Menschen teilweise schwer verletzt sowie einigen Sachschaden angerichtet. Ein Großaufgebot an Rettungs- und Polizeikräften hatte gut zu tun, die Verletzten zu versorgen und einen borstigen Vierbeiner zu bändigen. Ein weiteres Wildschwein entzog sich dem Geschehen durch Flucht.

Im Zuge der Sanierung der Bundesstraße 5 wurde die Rettungswache Heide-Süd mit Beginn des zweiten Bauabschnitts ab dem 09.10.2017 ausgelagert.

Nach drei Jahren Ausbildung war es am 22.09.2017 soweit: 19 ehemalige Auszubildende der Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH und den Rettungsdiensten aus Cottbus und Märkisch-Oderland erhielten in einem feierlichen Rahmen ihre Urkunden als Zeichen der abgeschlossenen Ausbildung zur Notfallsanitäterin und zum Notfallsanitäter. Allen Absolventen der RKiSH wird ein Arbeitsverhältnis angeboten.

Ein Tornado fegt während des Wacken-Open-Air-Festivals über die Veranstaltungsfläche und verursacht nicht nur einen hohen Sachschaden, sondern auch eine sehr große Anzahl an Verletzten. So das Szenario für die groß angelegte, überregionale Katastrophenschutz-Übung des Kreises Steinburg, die am Samstag, den 9. September 2017 in Wacken stattfand.

Copyright 2020 Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH.