Notfallsanitäter-Ergänzungsprüfung

Notfallsanitäter-Ergänzungsprüfung

Vorbereitungslehrgang auf die staatliche Prüfung zum Notfallsanitäter – für Rettungsassistenten mit mehr als 5 Jahren Berufserfahrung zum Zeitpunkt der Prüfung gemäß § 32 NotSanG

Beschreibung

Der Notfallsanitäter soll entsprechend dem allgemein anerkannten Stand rettungsdienstlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse mit hoher fachlicher, personaler, sozialer und methodischer Kompetenz die eigenverantwortliche Durchführung und teamorientierte Mitwirkung insbesondere bei der notfallmedizinischen Versorgung und dem Transport von Patientinnen und Patienten sicherstellen.

Gemäß Notfallsanitätergesetz haben Rettungsassistenten mit mehr als fünf Jahren Berufserfahrung als Rettungsassistent zum Zeitpunkt der Prüfung die Möglichkeit, an einer Ergänzungsprüfung zum Notfallsanitäter teilzunehmen.

Inhalte

Theoretische und praktische Behandlung der vom Gesetzgeber geforderten Prüfungsthemen:

  • Kommunikation und Interaktion mit sowie Beratung von hilfesuchenden und hilfebedürftigen Menschen unter Berücksichtigung des jeweiligen Alters sowie soziologischer und psychologischer Aspekte,
  • Handeln im Rettungsdienst an Qualitätskriterien ausrichten, die an rechtlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Rahmenbedingungen orientiert sind,
  • bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken, lebenserhaltende Maßnahmen und Maßnahmen zur Abwendung schwerer gesundheitlicher Schäden bis zum Eintreffen der Notärztin oder des Notarztes oder dem Beginn einer weiteren ärztlichen Versorgung durchführen.
  • Eine Vorbereitung auf die praktische Prüfung mittels Einsatz moderner Simulatoren und hohem Praxisanteil
  • Handlungsorientierter Unterricht nach modernen Konzepten in Doppeldozentur
  • Geschulte und geprüfte Dozenten, die selbst Notfallsanitäter sind
  • Eine faire, realistische praktische Prüfung am Simulator wie z. B. dem Laerdal 3G
  • Eine 80 Stunden umfassende Prüfungsvorbereitung, an die sich eine einwöchige Prüfungssequenz anschließt.
  • Sie werden zu unterschiedlichen Zeiten innerhalb dieser Prüfungssequenz geprüft. Durchgehende Anwesenheit ist während der Prüfungssequenz nicht notwendig.

Ihre Voraussetzungen

Das benötigen Sie für die Anmeldung:

  • Kopie der Rettungsassistentenurkunde
  • Kopie Ihres Personalausweises
  • Führungszeugnis der Belegart N
  • Ärztliche Bescheinigung (den Vordruck erhalten Sie von uns)
  • Einen Nachweis über mindestens 5 Jahre regelmäßige Berufstätigkeit im Rettungsdienst

Termine

Notfallsanitäter-Ergänzungsprüfung
Kursdauer: 15 Tage
Starttermin: auf Nachfrage
Preis: 1.950,00 Euro
Ort: Heide

Fabian Dunklau
Ansprechpartner

RKiSH-Akademie Esmarchstr. 50 25746 Heide

Telefon: 0481 - 785 28 55
Fax: 0481 - 785 28 49

E-Mail: akademie@rkish.de
Copyright 2020 Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH.